Nach der erfolgreichen Premiere 2019 startet der HERRENCHIEMSEE-LAUF am 25. und 26. April 2020. Die Strecke verläuft wieder in zwei Runden mit 10,55 Kilometern um das Königschloss vor herrlichem Panorama der Chiemgauer Alpen. Die Laufstrecke führt auf Waldwegen und Wanderpfaden über leicht welliges Gelände rund um das Königsschloss. Die Atmosphäre und das Konzept – Halbmarathon an zwei Tagen mit der Sonderwertung ,,Marathon in 2 Tagesetappen’’ ist einmalig.
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
Sie können Ihre Startnummer für beide Halbmarathons am Samstag und Sonntag in Prien am Chiemsee abholen.
Bitte beachten Sie, dass die Startnummern für den Halbmarathon am Samstag, 25. April ausschließlich im Chiemsee Saal ausgegeben werden.
Die Laufstrecke befinden sich auf der Insel Herrenchiemsee. Die Insel ist mit der Chiemsee-Schifffahrt ab Anlegestelle Prien/Stock erreichbar.
ANLIEGESTELLE HERRENCHIEMSEE
Tickets für die Schifffahrt können Sie an der Anlegestelle Prien/Stock erwerben.
Hin- und Rückfahrt für 9,70 Euro (Erwachsene), 4,80 Euro (Kinder 5 -11 Jahre) und 26,60 Euro (Familien 2 Erw. + 2 Kinder). Nur Barzahlung möglich.
KLEIDERDEPOT & UMKLEIDEN
Auf Herrenchiemsee an der Kreuzkapelle
Gegen Vorlage der offiziellen Teilnahmebestätigung, entweder als Printausdruck oder digital auf ihrem Mobilgerät werden die Startunterlagen ausgegeben.
Die Startnummernausgabe für die beiden Halbmarathons am Samstag und Sonntag befindet sich im Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11, 83209 Prien am Chiemsee.
Samstag, 25. April 2020 von 11:00 bis 15:00 Uhr
Die „Last-Minute“ Startnummernausgabe für den Halbmarathon am Sonntag befindet sich im Hafen Prien/Stock bei den Schiffliegeplätzen der Chiemsee-Schifffahrt, Seestraße 108, 83209 Prien am Chiemsee.
Sonntag, 26. April 2020 von 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr
In den Starterunterlagen sind enthalten:
Der Transfer mit der Chiemsee-Schifffahrt ist nicht in der Startgebühr inbegriffen. Die Insel Herrenchiemsee erreichen Sie vom Hafen Prien/Stock mit den Schiffen der Chiemsee-Schifffahrt. Tickets können Sie an der Kasse erwerben. Nur Barzahlung möglich.
Hin- und Rückfahrt für 9,70 Euro (Erwachsene), 4,80 Euro (Kinder 5 -11 Jahre) und 26,60 Euro (Familien 2 Erw. + 2 Kinder)
Samstag, 25. April 2020
Hinfahrt Prien/Stock Hafen nach Herrenchiemsee ab 07:10 | 08:00 | 09:00 | 10:00 | 10:30 | 11:00 | 11:30 | 12:00 | 12:30 |13:00 13:30 | 14:00 | 14:30 | 15:00 | 15:30 | 16:00 I 16:30 Uhr
Rückfahrt Herrenchiemsee nach Prien/Stock mit Sonderschiffen bis 21:00 Uhr
Sonntag, 26. April 2020
Hinfahrt Prien/Stock Hafen nach Herrenchiemsee mit Sonderschiffen ab 06:50 Uhr
Rückfahrt Herrenchiemsee nach Prien/Stock ab 10:15 | 10:45 | 11:15 | 11:45 | 12:15 | 12:45 I 13:15 | 13:45 | 14:15 | 14:45 | 15:15 | 15:45 | 16:15 | 16:45 | 17:15 | 17:45 | 18:15 Uhr
Weitere Informationen zur Chiemsee-Schifffahrt unter www.chiemsee-schifffahrt.de
An den Verpflegungsstellen bei Kilometer 5, 9, 15,5 und 19,5 wird Wasser sowie Getränke und Riegel gereicht. Zusätzlich wird bei Kilometer 11,5 Wasser ausgeschenkt. Im Zielbereich an der Kreuzkapelle erwartet die Teilnehmer eine Zielverpflegung.
Zum Erhalt des Naturschutzgebiets auf Herrenchiemsee bitten wir Sie, keine leeren Gel-Packungen, Trinkflaschen oder sonstigen (Verpackungs-) Müll wegzuwerfen. An den Verpflegungsstelle auf der Laufstrecke stehen Abfallbehälter bereit.
Umkleidemöglichkeiten finden Sie im Start- und Zielbereich an der Kreuzkapelle. Ebenfalls können Sie hier Ihre Wechselkleidung kostenfrei deponieren. Das aufzugebende Gepäck wird vor Ort gekennzeichnet. Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir Sie nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer aufzugeben und auf Koffer und große Taschen zu verzichten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Beschädigung oder Verlust.
Mobile Toiletten befinden sich am Start- und Zielbereich an der Kreuzkapelle und an den Verpflegungsstellen auf der Laufstrecke. Bitte nutzen Sie auch die Toilettenanlagen an den Anlegestellen Prien/Stock und auf Herrenchiemsee.
Die Zeitmessung beim HERRENCHIEMSEE-LAUF erfolgt ausschließlich über den RFID Transponder, der in der persönlichen Startnummer integriert ist. Der Transponder ist der Umwelt zuliebe ein Mehrwegchip. Bitte geben Sie den Transponder nach dem Zieleinlauf bei der Medaillenausgabe unbedingt wieder ab.
Die Startnummern sind mit dem Veranstaltungsdatum gekennzeichnet. Bitte befestigen Sie die Startnummer mit den beigefügten Sicherheitsnadeln an ihrer Laufbekleidung auf Brusthöhe. Die Verwendung eines Startnummernbands ist ebenfalls möglich.
Gewertet werden die Finisher nach der Nettozeit (effektive Laufzeit).
Tageswertung
Die beiden Rennen am Samstag und Sonntag werden einzeln gewertet, als zwei getrennte Halbmarathons.
Sonderwertung „Marathon in 2 Tagesetappen“
Wer an beiden Tagen startet und jeweils den Halbmarathon finished, kommt in die Sonderwertung „Marathon in 2 Tagesetappen“.
Jugend U18 / U20 | ||
---|---|---|
MJ U18 / U20 | WJ U18 / 20 | 2001 – 2004 |
Hauptklassen | ||
---|---|---|
M | W | 1991 – 2000 |
M30 | W30 | 1981 – 1999 |
M40 | W40 | 1971 – 1970 |
M50 | W50 | 1961 – 1970 |
M60 | W60 | 1901 – 1960 |
Die Ergebnislisten und Urkunden stehen am Veranstaltungstag ca. eine Stunde nach Zieleinlauf im Internet unter www.herrenchiemseelauf.de zum Download und Ausdruck bereit. Ein Urkundenversand auf dem Postweg erfolgt nicht.
Die Siegerehrungen für die Einzelwertungen Halbmarathon am Samstag, 25. April 2020 und Sonntag, 26. April 2020, sowie die Sonderwertung “Marathon in 2 Tagesetappen” findet am jeweiligen Tag in der Schlosswirtschaft Herrenchiemsee statt.
Samstag, 25. April 2020 ab 19.30 Uhr*
Sonntag, 26. April 2020 ab 12.00 Uhr
Pokale erhalten jeweils die ersten drei Gesamtsieger/innen und Altersklassensieger/innen. Alle Teilnehmer des HERRENCHIEMSEE-LAUFs sind herzlich eingeladen.
*Sonderschiffe sind zwischen Herreninsel und Prien/Stock bis 21 Uhr im Einsatz
Start und Ziel befinden sich im Norden der Insel an der Kreuzkapelle, ca. 450 Meter von der Schiffanlegestelle Herrenchiemsee entfernt. Die Laufstrecke verläuft in zwei Runden á 10,55 Kilometer um das Schloss Herrenchiemsee und vor eindrucksvoller Alpenkulisse.
Die beiden Rennen am Samstag und Sonntag werden einzeln gewertet, als zwei getrennte Halbmarathons. Wer an beiden Tagen startet und den Halbmarathon finished, kommt in die Sonderwertung. „Marathon in 2 Tagesetappen“.
Einen detaillierten Streckenplan mit allen Stationen finden Sie hier: